Immunsystem

Das Im­mun­sys­tem ist das bi­o­lo­gi­sche Ab­wehr­sys­tem un­se­res Or­ga­nis­mus und durchzieht unseren ge­sam­ten Kör­per wie ein Netz. Es dient dazu frem­de Substan­zen und ein­ge­drun­ge­ne Mik­ro­or­ga­nis­men ab­zu­weh­ren und zu verhindern, dass Gewebeschädigungen durch Krankheitserreger entstehen. Eine Glie­de­rung des Im­mun­sys­tems ist dabei in zwei Haupt­sys­te­me möglich: Eine spe­zi­fi­sche (er­wor­be­ne) und eine un­spe­zi­fi­sche (an­ge­bo­re­ne) Im­mun­ab­wehr.

 

Wissenschaftlich fundiert:

  • Eisen, Selen, Folsäure, Vitamin A , Vitamin B6 , Vitamin B12, Vitamin C, Vitamin D Kupfer und Zink tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.

Eventuell interessiert Sie auch:

Arthrose Proteine Aminosäuren pH-Wert - basische Bäder Schwangerschaft

< Zurück zur Übersicht